-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, habe mir die Boards von Robotikhardware mal angesehen, gefallen mir sehr gut was mich abschreckt ist das man dann auf z.b. den ATmega128 festgelegt ist, bei dem STK500 kann ich verschiedenste Controller benutzen oder sehe ich das falsch?
Was sich be dem "RN-Mega128Funk" sehr verlockkend anhört ist das man ihn ja über Funk programmieren kann.
Wo liegt denn der Nachteil des "AVR-NET-IO" von Pollin, kann dieses über ein Netzwerkkabel programmiert werden? Warum liegt dieses Board z.B. bei nur 30€?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen