hi,

so beeindruckend ist mein Gebastel nicht; da gibt es ganz andere im Forum \/

Immerhin habe ich überhaupt noch keine autonom agierende Maschine gebaut und mein vermeindlicher Status resultiert nur daraus, daß ich gerne schreibe und denke zu (fast) allem eine Meinung zu haben


Back to Topic:
Mein kleines LED-Projekt ist das erste mit AVR (ATmega´s).
Im Vorfeld schrieb ich ein kleines "Pflichtenheft" so nach dem Motto:

Was soll die Schaltung leisten.

Danach schätzte ich grob die PIN´s und den Leistungsbedarf des Prozessors und kaufte dementsprechend ein.

Die Prozessoren sind so günstig; wenn Du eine Nummer größer nimmst schadet es nicht; es gibt Dir etwas "Luft nach oben".

Das Controllerboard besteht nur aus dem Prozessor, der Anbindung an den Rechner zum Programmieren und der Möglichkeit einen externen Quarz anszuschließen.
Mehr ist nicht!

Alles andere kommt separat drum herum.


Schau mal nach Andree-HB´s "SnugBoard".
Nach diesem Prinzip bin ich vorgegangen.
Bauteileliste gibt es auf seiner Webseite gleich mit Bestellnummern eines günstigen Anbieters für Elektronik mit dazu.


Warte mal noch ein wenig um zu sehen was andere dazu schreiben.



Wenn Du Dein Projekt konkret vorstellst wird Dir auch sicherlich bei der Prozessorwahl geholfen.
Ansonsten:
Mal Google´n; da gibt es irgendwo im Netz eine Übersicht bezüglich der Leistungen der einzelnen AVR´s.
Insbesondere ist zu berücksichtigen daß viele (fast alle) PIN´s mehrfach belegt sind.
Nicht daß man an einem PIN unbedingt zwei Funktionen benötigt.


liebe Grüße,

Klingon77