Hallo Alex,

im RoboterNETZ gibt es ein hübsches Wiki, das Antworten auf viele Fragen bietet - daneben gibt es noch mehr Antworten in der Suchfunktion.

Im Wiki steht z.B. wie man ein Programmierkabel selber bauen kann (hier klicken), wobei ich selbst vom Selbstbau abraten würde - wenn dann die Programmiererei nicht klappt, wäre ich immer misstrauisch, dass ich gemurktst habe. Wenn Dir dieser serielle Programmieradapter nicht gefällt, gibts im Wiki über Programmer eine ausführliche Information. Dort sind sowohl Programmer für die serielle als auch für die parallele und USB- Schnittstelle beschrieben. Ganz unten unter "Weblinks" noch etliche Links zu anderen Programmern oder Selbstbauprojekten.

Ein USB-Teil ist ziemlich zukunftssicher - wenn Du mal einen neueren Notebook haben solltest, wirst Du vielleicht nur noch einen USB-Anschluss haben. Ich selber habe dieses kleine, universelle Teilchen "USB AVR Lab" - das programmieren kann und noch einiges mehr *ggg* - und habe mir gerade ein zweites bestellt *ggg*. Die Programmiererei geht mit diesem Gerätchen sehr gut, auch meine RNControl programmiere ich damit.