-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Fabian,
das Problem ist nicht die Stromversorgung o.ä. - (Funk-) Kameramodule an sich und das Funkmodem sind kein Problem für die RP6 Stromversorgung (haben hier im Forum auch schon einige gemacht).
Mehr als 200mA werden die nicht brauchen (Analoge Funkkamera - s.u.).
Also mit deinen Akkus kein Problem.
Das Problem ist die Datenrate eines normalen Digitalen Funkmodems. Das reicht maximal für niedrig aufgelöste Standbilder mit Kompression.
Das schafft aber kein 8-Bit AVR mit gescheiter framerate.
Es gibt Kameramodule mit RS232 Interface und integrierter Kompression, die könnte man an einen Mikrocontroller hängen und die Daten über ein Funkmodem weiterleiten.
Dazu musst Du allerdings einen Controller mit 2 UART Interfaces verwenden oder die Daten vorher über den I2C Bus übertragen (wäre aber umständlich)...
Sehr viel einfacher wird es sein, eine ANALOGE Funk Videokamera zu verwenden und die Daten mit einem USB Framegrabber zu digitalisieren.
Das Datenfunkmodul arbeitet dann unabhängig davon.
Für die Datenfunkmodule musst Du allerdings immer schauen, ob die Pegel richtig sind - der RP6 verwendet 5V TTL Pegel, bei einigen Modulen sind schon RS232 Wandler drauf (+-12V). Kannst in diesem Fall einfach einen MAX232 dazwischenschalten.
--> Doku vom modul sollte infos zu den Pegeln enthalten!
MfG,
SlyD
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen