Hallo
Nun nötigst du mich tatsächlich doch noch zu einer umfangreicheren Antwort ;)
Dann scheidet der RP6 für dich aus weil er schon komplett zusammengebaut ist und auch etwas Erfahrung in der Programmierung erfordert. Für eigene Erweiterungen bietet er Platz auf seiner Steuerplatine, zusätzlich wird noch eine Experimentierplatine mit Verbindungen mitgeliefert.ich kann überhaupt nicht programmieren ... ich möchte ... schon etwas wo man etwas basteln kann
Der Probot128 wird ohne Kontroller ausgeliefert und beherrscht "nur" das Conrad-C (ob das was taugt kann ich nicht sagen). Er ist auch auf eigene Erweiterungen ausgelegt und bietet ebenfalls freie Flächen auf seinen Platinen. Da er noch recht neu am Markt ist gibt es wenige Rückmeldungen und bis jetzt auch wenig Support hier im RN-Forum.
Bleibt letzlich nur der asuro übrig. Aber der scheint mir für dich optimal. Für Programmiereinsteiger ist er gut geeignet weil seine Funktionen relativ gut durchschaubar sind. Größte Schwierigkeit bei ihm ist das Zusammenlöten, größter Vorteil seine weite Verbreitung und guter Support. Neben den Erweiterungen wie Ultraschall-Sensor oder Snakevision gibt es auch einige Modifikationen die quasi Standart sind, z.B. die IR-Abstandsmessung. Weitere Infos zum asuro und den Modifikationen findest du u.A. im asurowiki.
Gruß
mic
Lesezeichen