Da sind ziehmlich wenig Enkoppelkondesatoren dran. Vor allem sehe ich da keine dicht am µC / Spannungsregler und der Oszillator.

Mit der Spannungsbersorgung ist das auch so eine Sache: So wie gezeigt geht es wohl darum die schaltung per USB zu versorgen. Ganz normkonform wird das eventuell nicht wegen des Stromverbrauches. Wenn man die Schaltung auch von extern versorgen kann, sollte man eine Diode zwischen USB und Spannungsregler haben. Auch ist bei der Versorgung via USB evetuelle was zur Entstörung angesagt.

Sind die 2 mal 10 µF wirklich genug für den Regler ? Low Drop Regler sind zum Teil recht wählerrisch mit den Kapazitäten. Wenigstens vor den Regler sollte noch ein 100 nF Keramik als Abblockkondensator. Die Elkos brauchen wohl auch keine 35 V zu haben, 10 V sollten ausreichen bei einem Linearregler.

Die Masseleitung beim 32 kHz Quarz ist auch nicht gerade ideal. Die Kondesatoren sollten auf kruzem Wege zur µC Masse gehen. Wie schlimm das bei den nur 32 kHz ist, weiss ich aber nicht.