Hallo!

@ hardware.bas

Ich konnte mir bisher dein Problem nicht genau vorstellen, deswegen ist meine Antwort rein theoretisch. "Nichts ist unmöglich" sagte mal Toyota...

Angeblich brauchst du nur einen Kühlkörper der als Wärmeakku dient. Ich habe mich bisher praktisch damit nicht beschäftigt, weiß aber, dass dafür am besten sich ein Kupferblock mit ausreichendem Volumen eignet, der die in der kurzen Zeit enstandene Wärme aufnehmen und danach langsam abgeben kann.

Das einzige Problem ist die enstandene Wärme in den Wärmeakku genug schnel zu übertragen damit die innere Temperatur von IGBT die zulässige (150°C ?) nicht überschritten wird. Für Abschätzung, ob es praktisch realisierbar ist, wären rth(j-c) und rth(c-s) entscheidend.

MfG