Vielen Dank, so uninteressant scheint das Thema ja doch nicht zu sein.
Getestet hatte ich bis jetzt das lineare Durchfahren mit einem
Analogoptokoppler und IGBTs vom Typ BUP 213 mit ca. 350V und
500mA Strom. Natürlich auch nur im Sekundenbereich, so daß sich
die IGBT kaum erwärmten. Für o.g. Aufgabenstellung möchte ich eine
Halbrücke (aus FU) nutzen (1200V/400A), deren Ptot ich zwar nicht
kenne, da in FUs ja geschaltet wird, die Gehäuseform jedoch eine
zulässige Ptot von einigen Watt erwarten lässt. Nun... der Burst soll
ja auch nur höchstens 100ms dauern und frühestens nach Minuten
wiederholt werden. Aus störtechnischen Gründen ist keine PWM, wie
in FUs erlaubt. Ich weiss, das Thema geht etwas am Gesamtinteresse
vorbei, für mich war es wichtig, eventuelle Erfahrungsberichte über
diese Betriebsart mal zu erfahren. VG Micha