Moin!
@Klingon77: Normalerweise benutze ich einen einschneidigen Fräser, davon habe ich aber grad nur 1mm und 2mm da, und zum Gravieren wollte ich was dünneres, da ich auch ein wenig gemogelt habe. Der Demoschriftzug von EMC2 passt nur, wenn ich ihn auf die Hälfte der Originalgröße skaliere, bzw. in der Konfiguration behaupte, 1mm wären 48 statt 96 Schritte Ich habe hier so ein Schneid/Bohröl, mal von Pollin mitbestellt, das hilft schon, außerdem hat hier irgendwo im Forum jemand beschrieben, wie er den Drehzahlbereich seiner MF70 nach unten erweitert hat durch Tausch eines Widerstandes und eines Potis. Außerdem werde ich auch noch einen Lüfter so anbringen, dass er den Fräser anpustet, das kühlt ein wenig und entsorgt den einen oder anderen Span.

@wisda.noobie: Jau, auch wenn das Ding im Verhältnis relativ ungenau ist, so reicht es für das, was ich machen will, locker aus und ist auch ca. 1 millionen mal genauer als ich

@Fabian1995: hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=38739 auf Seite 18 habe ich links zu den von mir verwendeten CAD, CAM und Steuerungsprogrammen geschrieben, als CAM Software benutze ich CAMBAM free.

MfG
Volker