Moin!
Wieder mal Dankeschön für das Lob
Den KT70 wollte ich nicht zerlegen, da ich ja ein 'Einfachdrauflosbauer' bin, wollte ich mir die Möglichkeit nicht nehmen, kurz grad eben noch das ein oder andere Teil fräsen zu können. Außerdem hatte ich die Befürchtung, das ich evtl. den KT70 bei meinen Basteleien zerstöre, und der kostet immerhin auch knapp 80€...
Die Umdrehungen sind bei mir ja auch genau defniniert, die M6 Gewindestangen vom KT70 machen 1mm pro Umdrehungen, meine M3 halt 0.5 mm pro Umdrehung. Das Umkehrspiel ist beim Original auch recht 'groß', außer man zieht alles so fest, das man nicht mehr Kurbeln kann Außerdem habe ich so einen größeren Verfahrweg in Y-Richtung (80mm statt 46mm). Und wenn mal was ist, schraube ich einfach den KT70 sowie den Originaldeckel mit Kurbel wieder an.

MfG
Volker