Hi,

@Axaluss:
es wäre hilfreich, wenn du die Rahmenbedingungen des Projekts, die deine Ausbildungsinstitution stellt, klar und ehrlich offen legst. So läuft die Diskussion im Kreis. Du bekommst gute Hinweise und du blockst mit wechselnden Argumenten ab. Du bringst nicht existente Echoprobleme ins Spiel, du berufst dich auf Vereinbarungen mit den Kumpels. Eine Frage dazu ist auch: Was ist das für eine Ausbildung? Ist das Scratch Bauen einer Funkverbindunug Lehrinhalt, oder ist der Einsatz von Funkverbindung nur Mittel zum Zweck in einer maschinenbauerischen oder informatikbezogenen Ausbildung?

@Funk mit Fertiggerät: Wenn man einen Türgong aus dem Baumarkt vom Gehäuse befreit und sonst unverändert lässt, die selbe Sendeantenne und die gleiche senderseitig eventuell vorhandene Abschirmung verwendet, braucht man nur noch zu schauen, dass der Duty Cycle mit den Vorschriften übereinstimmt. Noch genauer zur Anwendung passt ein SOGENANNTES Hfmodul aus dem Modellbaubereich. Das sind eigentlich keine Module zum Einlöten, sondern fertige Geräte mit Steckverbindungen, werden nur im Modellbauhandel ebenfalls Modul genannt. Die erste Lösung ist billig, die zweite ist teuer.

@Funkverbindung scratch oder mit Hfmodulen aufbauen: Das geht nur, wenn das Lehrinhalt deiner Instituion ist. Dann werden die dir auch alles zur Verfügung stellen: Eine Frequenz, das Knowhow, die Betriebsgenehmigung für Ausbildungszwecke, dass Messlabor, mit dem du die Aussendung auf unerwünschte, schädliche oder ungesetzliche Merkmale kontrollieren kannst. Nach deinen Fragen zu urteilen, nimmst du aber entweder nicht an einer solchen Elektronikausbildung teil, oder dir fehlen die entsprechenden Lehrveranstaltungen noch. Nach deinem Profil zu urteilen, bist du aber Informatistudent, also sollst du lernen, wie man eine Funkverbindung anwendet, und nicht, wie man sie baut. Darum wird deine Ausbildungsinstitution die entsprechenden Voraussetzungen gar nicht bieten können.

@IR: Die IR-Empfängerbausteine, die ich kenne, haben eine spürbare Latenzzeit, die mit der Signalstärke schwankt. Schau dir die Datenblätter an, ich fürchte für Messzwecke sind die wenig geeignet. Die Reichweiten sind nicht in dem Bereich, den du brauchst.

@Beide Richtungen Ultraschall: Dieser Vorschlag von Michael ist der beste, und auch seine Begründung ist gut: Wenn du dich ohnehin in US Anwendung einarbeitest, ist das dann am leichtesten zu lösen. Du musst auch sehen, dass das Projekt zu einem vernünftigen Preis und in einer vernünftigen Zeit abgeschlossen wird.
ranke hat auch gezeigt, wie es geht: vor dem Senden der Antwort wird eine definierte Zeit gewartet, bis die Echos abgeklungen sind.

grüsse,
Hannes