Falls Du die gleiche Frequenz verwenden willst (die Wandler sind für ein recht engen Frequenzbereich optimiert), kannst Du auch nach Empfang des ersten Schallsignals eine definierte Zeit warten, bis das Signal zurückgesendet wird. Wahrscheinlich ist es dann auch möglich, den selben Wandler als Mikrofon und Lautsprecher zu verwenden.Echoprobleme sind gegenstandslos. Nimm einfach unterschiedliche
Frequenzen für hin und zurück.
Zur Genauigkeit:
Die Schallgeschwindigkeit ist eine Funktion der Lufttemperatur:
http://www.sengpielaudio.com/TemperaturSchall.htm
Wenn man also über eine weite Temperaturspanne genaue Messungen machen will, kann man zusätzlich die Temperatur messen und das Ergebnis nochmals rechnerisch korrigieren. Vielfach kann man sich diesen Aufwand aber sparen.
Lesezeichen