Zitat Zitat von oberallgeier (23.04.2009)
Also ist die genaue Kenntnis der Frequenz des internen Oszillators schon wünschenswert - ich weiß allerdings nicht, wie ich das 1. messen sollte und 2. wie ich das korrigieren könnte (zur Korrektur gibts doch irgendeine Speicherzelle - damit kenne ich mich leider nicht aus).
Hatte ich mal beim ATtiny24 (Datenblatt) gemacht. Einen Timer auf PWM konfiguriert und mit Oszi an entsprechenden Pin gemessen. Im einem Programm das OSCCAL Register (Kapitel 6.5) sicherheitshalber zuerst ausgeben lassen. In anderer Programmversion dann in kleinen Schritten verändert. Vorsicht (denk ich) Datenblatt beachten. Im Anwendungsprogramm dann die Registerzuweisung mit dem guten gefundenen Wert als erste ausführbare Anweisung eingefügt. Das PWM Signal ist natürlich nur ein Teil des tatsächlichen Taktes und man muß zurückrechnen.

Man könnte zum Finden eines guten Registerwertes auch per Fuse den CKOUT Pin aktivieren (Kapitel 6.4) und dort den tatsächlichen Systemtakt messen.

Hab nicht gecheckt, ob das beim Mega168 auch so ist.

Gruß
Searcher