-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hey!
Leider finde ich nicht viel Information zu den Mindest- und Maximalspannungen. Bei Wiki hab ich zuerst nachgesehen.
Hier eine Liste, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das bis jetzt stimmt!
- Batterie:
Micro: ? / 1.5V / ?
Mignon: ? / 1.5V / ?
9VBlock: ? / 9.0V / ?
- Akku:
Micro: 0.9V / 1.2V / 1.45V
Mignon: 0.9V / 1.2V / 1.45V
9VBlock: ? / 8.4V / ?
Allerdings wird der Prüfer nicht wenig Strom ziehen (0.3V Input Voltage 5V Output Boost Converter, 2x 7-Segmentanzeigen, ATTiny, ein paar Chips, ein paar Leds), von daher wird es doch etwas realistischer wenn auch eine gewisse Last anliegt.
Aber gern würde ich mehr über dieses Problem wissen, ob es sich überhaupt auszahlt den Prüfer zu bauen, wenn die heutigen Batterien und Akkus so reagieren...
Anscheinend kann der ATTiny45 nur software UART. Der interne Takt dürfte 8 / 8 sein (Teiler abschaltbar). Von Baudrate hab ich wenig Ahnung, kann da leider nichts abschätzen.
Jaja, das sind erstmal alle Fragen, danke 
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen