hallo,

zum tesla roadster:
es werden dieselben akkus verwendet wie in laptops oder handies. daher halte ich es für unrealistisch dass diese die angegebene lebensdauer haben.
auch halte ich die preise für die benötigten rund 400 kg an ersatzakkus mit derzeit $30000USD (oder $36000USD?) für problematisch. zwar gibt es einen prepaid ersatzakku um $12000USD aber so wie sich das liest bezahlt man jetzt und erhält den akku erst in fünf jahren (oder sieben, da die nominelle lebenserwartung der akkus von tesla um weitere zwei jahre erhöht wurde). das ganze erscheint mir unseriös. diese zahlen stammen von
http://www.autobloggreen.com/2009/01...aid-battery-r/
bzw
http://blogs.edmunds.com/greencaradv...musk-says.html
da sich die teslamotors webseite dazu ausschweigt.


zu elektroautos im allgemeinen sehe ich noch folgendes problem:
fehlende steuereinnahmen durch energie- bzw mineralölsteuer und alle die sonst noch dazukommen wie zb MwSt. da wird dann der strom fürs auto eingefärbt wie heizöl, und die energiekosten pro km werden in etwa dieselben sein (müssen) als bei der verwendung von fossilen brennstoffen. das ist natürlich kein nachteil im eigentlichen sinne, aber es fällt ein gern genannter vorteil des elektroantriebs, die geringeren energiekosten für den endverbraucher, weg.


und abseits des individualverkehrs:
wenn uns das öl ausgeht, bauen wir dann elektroflugzeuge?
elektroschiffe (http://www.guardian.co.uk/environmen...ping-pollution)?
mit dem zug fahren? http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E...~Scontent.html

und wie erzeugen wir den strom?
etwa so?
Bild hier  
http://www.dailymail.co.uk/news/arti...ermarkets.html


ich glaube immer mehr dass die affen die auf den bäumen blieben unterm strich die intelligenteren lebewesen sind.

lg und prost (und mahlzeit)!