-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi,
also ich betrachte das ganze nicht so negativ, erstmal ist es gut das man eine Einigung über Stecker gefunden hat, es wäre ne Tragödie wenn jedes Fahrzeug ein anderen Stecker hätte. Jetzt muss man auf die näheren Daten warten, die werden sicher noch veröffentlicht. Ich denke obere Angaben sind die maximalen Angaben. Auch die sind wichtig, denn der Stecker muss schon mit etwas Weitblick entwickelt werden. In Versuchen gab es tatsächlich schon Batterien die in wenigen Minuten aufgeladen wurden, irgendwann werden die auch serienreif sein, daher ist es nur gut wenn man dann schonmal den passenden Stecker hat. Der zweite Schritt neben den Stecker sind Stromtankstellen, auch die müssen geplant und vorbereitet werden. Die wissen jetzt welche Belastung auf sie wartet. Ich bin sicher das die Energieerzeuger da schon geeignete Stellen für finden, die sind ja schon ganz heiß darauf ihren Strom zu verkaufen.
Und garantiert wird man über Adapterkabel das Auto über den Stecker auch mit dem normalen Stromnetz laden können. Das da nur 16A bereitstehen, das wird den Technikern sicher nicht entgangen sein. Dauert halt dann nur länger!
Also weiter so, jetzt warte ich auf der ersten Stromtankstellen und serienreifen Autos!
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen