Na ja, schwierige Sache.

Variante 1:

- Taktgenerierung
- TTL-Zählerschaltkreise dazu bewegen Sekunden, Minuten und Stunden zu zählen
- Ausgänge der Zähler über entsprechende Treiberbausteine auf LED oder LCD Anzeige ausgeben

Variante2:

- MC verwenden (AVR, PIC etc.)
- Anzeige anschliese
- Uhr per Software programmieren

Variante 1 hat den Vorteil, dass Du am Ende verstehst wie alles arbeitet, allerdings ergibt das alles ein riesiges Bauteilgrab. Dafür gibt es jetzt MCs, womit wir bei Variante 2 sind. Die setzt aber Programmierkenntnisse voraus (kann natürlich jeder erlernen).