die integration müsste doch mit einem einfachen zyklischen aufaddieren der sensorwerte gehen oder? also nix kompliziertes oder bin ich da zu blauäugig ? ein analoger integrator macht doch quasi nichts anderes, ist ein signal größer der virtuellen masse schlägt er je nach höhe des signals langsamer oder schneller (aber konstant) aus, endet die bewegung bleibt der integrator dann stehen und zeigt den zurückgelegten wert an ...