-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Es scheint mir so als ob keine Totmanschaltung (bremse) gesucht wird sondern eine Zwangsbremse.
Die Totmanschaltung ist in der Regel mit einer Zwangsbremse gekoppelt und löst diese aus wenn der (wie auch immer geartete) Watchdog ausläuft.
Um zu wissen ob es eine solche Bremse zu vertretbaren kosten schon gibt oder selbst gebaut werden muß, müßten mehr Daten vor liegen worauf die Bremse wirken muß und welche Kraftspeicher zur Verfügung stehen. Bei LKW wird meist eine ber Pressluft offengehaltene Federbremse verwendet.
Eine Einfache Konstruktion die ich mal für ein Rolltor gemacht habe, waren per Tellerfeder Pakete Backen die direkt auf den als obere Führung verwendeten T-Träger wirkten geöffnet wurde die Bremse mit dem Handgriff des Tores der sich um 15° drehen lies und per Kipphebel eine Zugstange mit Schiebekeil zwichen die Bremsbacken zog.
Beim Loßlassen des Griffes schnellte der in Ruhelage zurück und entlastete die Zugstange womit der nicht selbsthemmende Schiebekeil aus der Bremse gedückt wurde. Bei einer Backenfläche von 100x40mm wurde das Tor innerhalb von 58mm von 4m/s auf null gebremst.
Sowas ist also klassische Konstruktionsabeit.
Klären was gebremst werden muß, welche Massen auf welcher Strecke in welcher Zeit zum Stillstand kommen sollen.
und dann sehen was du brauchst.
Bremsbeläge gibt es vom Stück für LKW Trommelbremsen. Das schwierige ist das Datenblatt mit dem Reibungsbeiwert zu bekommen.
Die Federkraft sollte immer auf Zug eingesetzt werden, so muß nichts auf Knickung berechnet werden sondern nur auf Zug.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen