Aktuell sind die 7-Segment-Treiber über die IO-Ports des IO-Warriors angeschlossen - ich setzte also jeweils einen Treiberbaustein auf Empfang und schreibe danach die Bits auf den entsprechenden Ports, klappt sogar erstaunlich gut und schnell.


Also so dachte ich mir das in der Neufassung:

Microcontroller - fragt eigenständig Tastatur ab, stellt die gedrückten Tasten (0-9) entsprechend auf der 7-Segmentanzeige dar, so daß eine dreistellige Zahl eingegeben werden kann.
Bei Druck auf Enter-Taste wird dieser Befehl über USB am PC weitergegeben.

PC übernimmt Gültigkeitsprüfung dieser Zahl und gibt dem Microcontroller einen Befehl, ob die Zahl z.B. 3x blinken soll etc.pp., bzw. sonstige optische Effekte stattfinden sollen.

PC gibt Microcontroller Befehl, entsprechende andere Anzeigen leuchten zu lassen (LEDs etc. pp.)


Der IO-Warrior ist ja mit knapp 20,- Euro recht teuer, da ich immer wieder mal Gerätschaften mit USB-Schnittstelle baue, wäre so eine Microcontrollerlösung auf Dauer bestimmt billiger und flexibler, und wohl auch stabiler im Betrieb, oder?