Hallo,

jetzt hab ich wieder versucht, den AM - LO vom Chip auf meiner Wunschfrequenz von 16.3 Mhz schwingen zu lassen. Nun, er wollte wieder nicht. Die Schaltung schien zu schwingen, jedenfalls konnte man durch Bedämpfen der Spule den Strom zum Schwanken bringen, aber der Oszillator war im Kontrollempfänger nicht zu hören. Diesmal wusste ich aber die Resonanzfrequenz vom Oszillatorkreis. Da sollte was zu hören sein.

Nachdem ich einige Fehlerquellen ausgeschlossen hatte, änderte ich die Ankopplung des Kreises. Usprünglich hatte ich die Spule bei 7 Prozent angezapft und so wie im Schaltbild vom letzten Post angeschlossen. Meine Vermutung war, dass die Ankopplung zu lose war, und ich koppelte fester, wie im nachstehenden Schaltbild zu sehen ist.

Bild hier  

(LO ist der Anschluss für den Local Oscillator Kreis, und SW ist der Pin, mit dem man zwischen AM und FM umschaltet.)

Wieder den Oszillator durchgestimmt und diesmal sagte der Empfänger "tok". So hört es sich an, wenn ein unmodulierter Träger durchwandert. Oberwelle höre ich keine, also lass ich die Kopplung mal so.

Damit ist die erste kritische Frage des Projekts positiv beantwortet: Den Oszillator bekommt man frequenzmässig ausreichend hoch hinauf. Es gibt ja noch einige Punkte zu klären, und ich werde mal überlegen, wo ich fortsetze.

grüsse,
Hannes