-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Wulf,
das täuscht, aber dennoch danke für dein Kompliment für die Dokumentation. Und danke für das Echo.
Von Technik versteh nichts. Ich bin Handwerker und arbeite auch im sozialen Bereich. Und gerade, wenn ich von etwas wenig bis nix verstehe, dann werde ich neugierig und dokumentiere sorgfältig, weil das meine Verwirrung lindert. Wenn was nicht so funktioniert, wie ich mir das in meiner Naivität vorstelle, dann geh ich der Sache auf den Grund. So kommen dann ganz brauchbare Dokumentationen heraus. Öffentlich mache ich es, weil ein wenig Echo mir Freude macht, und Korrekturen, Fragen, Vorschläge, Hinweise auf Alternativen das ganze stark bereichern.
Die Bilder macht mein Softwareoszi. Das ist ein selbst gestricktes Programm, das Signale von der Soundkarte auswertet. Die hat einen recht beschränkten Frequenzbereich, aber wenn man das weiss, kann man sie sinnvoll einsetzen.
Bild hier
Das ist mein HF Labor: Links vorne das Labornetzteil, das Poti dahinter ist die Arbeitspunkteinstellung. Die Spule ist auf einem Stück Kugelschreibergehäuse aufgewickelt. Die HF kommt von einem Schnürl, quer durchs Zimmer, die induktive Einkopplung ist im Vordergrund zu sehen, das andere Ende hängt am Heizkörper. Der NF Verstärker, rechts zu sehen wurde schon beschrieben.
Damit habe ich schon über ein Dutzend Sender empfangen. Vielleicht bau ich das Gerät noch einmal schön mit Nostalgiegehäuse auf.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen