Hallo,

nachdem mir eine Induktivität mit bekannter Grösse in die Hände gefallen ist, habe ich den emittergekoppelten LC Oszillator nochmals aufs Brett gesteckt.

Bild hier  

22mH ist der Wert und als Kondensator hab ich 330nF gewählt. Das Signal sieht dann nach dem Testen verschiedener Emitterwiderstände wieder ganz anständig aus.

Bild hier  

Und die Software zeigt einen Frequenzwert an, der so genau ist, wie eben die Soundkarte arbeitet, und die Soundkarten arbeiten recht genau, damit die Musik nicht in der falschen Tonlage wiedergegeben wird. Auf Alle Fälle geht in diesem Bereich die Frequenzmessung genauer, als benötigt.

Zur Kontrolle hab ich dann nachrechnen lassen, was theoretisch rauskommen sollte.

Bild hier  

Die Abweichung ist bei 4 Prozent. Damit kann ich leben. Aufgrund der Bauteiltoleranzen sind noch grössere Abweichungen normal.

grüsse,
Hannes