Hallo Robert,

ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass da zum Teil auch breitbandige rx ohne Quarz verwendet werden. Mit Trimmer umstimmen, müsste rx seitig schon gehen, auch wenns der Hersteller nicht vorsieht. Ob die Trennschärfe dann ausreicht, muss man probieren. Wenns ein Superherterodyne ist, kann man den Quarz trotzdem nachrüsten und die Zwischenfrequenz schmalbandiger machen. Die üblichen Fernsteuerquarze haben eh eine Ablage von 445 khz oder 10.7Mhz.

Die meisten Spielzeuge haben aber schon Ausführungen in 2, 3 oder 4 Frequenzen. Da ist dann irgendwo ein Aufkleber. Bei meinem ist einer mit "A" drauf. Gesendet wird da auf 27.145, das ist Kanal 19. Die Nachbarkanäle haben 50khz Abstand. Zwischen Kanal 4 und Kanal 24 liegen aber immerhin 200khz.

Bei meinem Projekt werd ich im ersten Anlauf nicht viel Aufwand in der ZF treiben, bin schon neugierig auf die Bandbreite. Das 10.7 Filter wird nicht soo schmal sein. 27 Mhz ist zum Glück gegenwärtig recht leer, und ich hab erst einen Enkel.

grüsse,
Hannes