Die Stromquelle mit 2 PNP transistoren hat den Vorteil, das der praktisch selbe Strom durch den Messwiderstand und R2 fließt (bei der normen form mit R1=R3). Das ist in dem Sinne auch keine wirkliche konstantstromquell, und das muss es auch gar nicht sein. Wichtig ist die Funktion als Stromspiegel, wie die Schatung auch genannt wird. Bei Ur sollte die Referenzspannung für den AD Wandler abgegriffen werden.

Für einen PT100 wird das wegen der geringen Spannung am PT100 wohl kaum gehen, höchstens wenn man den Strom nur kurzzeitig zur eigentliche Messung einschaltet. Beim PT1000 kanns schon gerade so gehen, aber auch da ist 1 V schon eher viel Spannung.