Hallo!

@ Besserwessi!

Ich habe nur klassische Konstantstromquelle T1 mit T2 erweitert um thermische Änderungen der Spannung Ube von T1 zu kompensieren. Bei mir war immer R1 viel kleiner als R2 und R3. Der Strom durch T2 war auch mehrfach kleiner als durch T1. Ich habe deswegen die Schaltung nie als Stromspiegel betrachtet.

Ein- und Auschalten des Stomes durch einen µC ist sehr einfach, weil die VCC für die Konstantstromquelle muss nicht genau 5 V sein und kann gleich der Ausgangsspannung des µCs sein.

MfG