-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Schaltung mit dem Emitterfolger hinter dem PT100 macht wenig sinn. Man kriegt beim PT1000 eine Spannung von höchstens 1 V (sollte eher weniger sein wegen der eigenerwärmung) und einen Temperatureffekt von dann etwa 3,5 mV/K. Die KOmbination aus diode und Transistor würde eine Temperaturefekt von etwa -4 mV/K geben. Da hat dann die Temperatur der Schaltung mehr einfluß als die des Sensors.
Da wäre dann doch der Differenzverstärker mit dem einen Operationsverstärker von Vorteil. Man kann dann auch mit weniger Strom arbeiten und hat weniger Effekt durch die Eigenerwärmung. Normal wird bei den kleine PT100 0,3 -1 mA empfohlen (entspricht 0.1-0.3 mA beim Pt1000).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen