So wie der Besserwessi schon geschrieben hat, der Strom , der durch den Temperatursensor flesst, soll möglichst niedrig sein (< 1 mA ?), damit sich der Pt nicht erwärmt, was einen bedeutenden Messfehler verursachen könnte.

Man sollte die dimensionierung mit der Annahme des Stroms anfangen. Für ziemlich niedrige Ströme in mA-Bereich ist der, von mir schon erwähnte, BC857 in SMD empfehlenswert. Sonst könnte man beliebige zwei gleiche p-n-p Transistoren nehmen, die möglichst stark thermisch miteinender gekoppelt sind, damit sie beide immer gleiche Temperatur haben.

Wenn die thermische Stabilität der Konstantstromquelle, wegen ziemlich niedriger Genauigkeit nicht nötig ist, könnte man das ganze auch noch einfacher mit einem JFET (z.B. BF245A) bzw. MOSFET und einem Widerstand als Konstantstromquelle realisieren (siehe Code). Wegen Streung der Parameter von Transistoren ist die Ermittung des Wertes von R für gewünschten Strom leider unverzichtbar.

MfG
Code:
         VCC
          +
          |
          ||
          ||I
          |V
          |
        |-+
     +->|
     |  |-+
     |    |
     |    |
     |   .-.
     |  R| |
     |   | |
     |   '-'
     |    |
     +----+
          |
         .-.A
       Rx| ||
         | ||U = Rx * I
         '-'|
          |
          |
         ===
         GND