Hallo Georg,

ja,
das könnte auch eine Möglichkeits sein.

Ich befürchte nur, dass es damit nicht einfacher wird, sondern komplizierter. Im Prinzip verstehe ich das schon, aber kannst du zeigen, wie du das dann dimensionierst und umsetzt?

Eine ähnliche Idee hatte ich inzwischen auch, nur dass ich bei der nach meiner Erfahrung einfacher um zu setztenden linearen Bewegung geblieben bin:

Man könnte durch die Bewegung des Behälterdeckels, das Sensorgehäuse von der Öffnung weg schieben. Dadurch käme die Schubstange nach Aussen und es wären keine Öffnungen für die Schubstange oder einen Sensordeckel nötig. Das Sensorgehäuse hätte dann aussen einen Rand, der von 2 kleinen Uprofilen gehalten und in der Bewegung geführt wird. Oder das Gehäuse wäre innen genutet. Die Nuten umfassen einen kleinen Deckel, der am grossen Behälterdeckel festgeschraubt ist. Das wäre so ähnlich wie auf dem mittleren Bild von deinem heutigen Post um 11:40.

Bitte nachfragen, wenn es mir nicht gelungen ist, mich verständlich aus zu drücken.

grüsse,
Hannes