Tja.. das ists ja... eigendlich ist zu viel kritisch
die Frequenzen sollten sich schon in Hz bereichen angeben lassen.
wie gesagt ungefähr 1 bis 650.
Ich berechne nebnenher im Controller über einen , hoffendlich nicht zu komplizierten, Algorithmus eine Geschwindigkeit.
Basis ist ~62,5Hz Pro m/s er Bereich geht bis ~10 m/s.
passend zu der Geschwindigkeit müssen aber auch noch Kontakte betätigt werden. Immer als Paar. dabei ist das auslösen des ersten Kontaktes relativ unkritisch. Aber der darauffolgende muss exakt zur Ausgegebenen Geschwindigkeit(die Frequenz oben) passen. <-- Auch ne Timer Sache.zeiten sind hier aber im 2 stelligen ms bereich allerdings auf ne 1/100 ms genau.
Um den ersten Kontakt auszulösen muss ich in ner Liste nachschauen ob denn der richtige augenblick da ist.
Es gibt hier 3 solcher Kontaktpaare.
Es gibt aber auch noch externe Interrupts. Allerdings könnte ich die auch in 'freier' Zeit Pollen. Die liegen länger an, sind also eigendlich nicht ganz so zeitkritisch. Aber per Interrupt isses irgendwieschöner
Letztlich muss auch noch ein SSI signal ausgegeben werden.
Allerdings wollte ich das Extern laufen lassen und nur konfigurationsparameter über den AVR an den 'SSI-Baustein' (da hab ich auch nochn Thread zu) senden. Allerdings nur wenn änderungen auftreten. Das ist meist nicht der Fall. Aber wenn dann Mehrfach hintereinander in relativ schneller folge. Genauer kann ichs leider auch noch nicht sagen
edit:
Wenn ich sicherstellen kann dass der Timer immer ausgeführt wird. dann kann ich auch damit leben dass die von mir gewollte Frequenz. Erst ne Sekunde später anliegt. Wichtig ist das der Takt kommt und die Kontaktpaare nicht vergessen werden. Ich kann sicher meine sachen noch sehr entschlacken.
Gruß
Steffen
Lesezeichen