-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Schritt eins ist eine Joystick-Steuerung, die vorerst kabelgebunden ist und dann später per Bluetooth über einen Rechner abgewickelt wird.
Auf der GUI sollen dann auch Sensorwerte usw. ablesbar sein, bzw. Events ausgelöst werden. Etwa spiele Melodie x bei Tastendruck y.
Sollte das Softwaretechnisch fertig sein, will ich die Peripherie des ProBots ein wenig erweitern (kleines Status Display, CMOS-CAM oder dergleichen schweben mir momentan vor. Dem Ganzen eventuell auch einen bestimmten Grad an Autonomie verleihen wäre auch reizvoll.
Problem ist natürlich immer nur die Zeit. Die Joystickansteuerung ist soweit fertig. Zumindestens der PC-Teil ist soweit, dass man einen beliebigen Joystick unter Windows und Linux ansteuern kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen