-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Es sieht so aus, dass durch den kurzen Kurzschlus, der Längstransistor im Netzteil kaputgegangen ist und den Ausgang direkt mit der Ausgangsspannung des Gleichrichters fest verbunden hat.
So wie der Thewulf00 geschrieben hat, falls in der Bediennungsanleitung steht, dass das Netzteil kurzschlußfest ist, kannst es reklamieren.
Ich habe mir das Netzteil aus deinem Link angeschaut. Das einzige was mir an Infos fehlt ist, in welchem Bereich der Ausgangstrom regulierbar ist. Es ist eben sehr hilfreich for allem am Anfang, die Möglichkeit haben den Strom in niedrigem Bereich zu begrenzen, dass sogar verpolte Schaltung nicht kaputt geht.
Und noch ein Tip von mir: vor dem Einschalten die Ausgangsspannung auf 0 einstellen und kontrollierend den Strom langsam erhöhen. Somit hat man meistens noch genügend Zeit um rechtzeitig zu reagieren, falls die Schaltung verdächtig viel Strom zieht.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen