-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ich hatte damals - bei besagtem Duroplastfahrzteug, so ist richtig - die
Kurbelwellen, wo doe Nocken für die Unterbrecher draufsassen abgesägt
und ein halbmondförmiges Pertinaxplättchen draufgeschraubt, mit
aller Kraft und gesichert. Dieses Plättchen "huschte" durch die Gabel-
lichtschranke und die HL- und LH-Flanken wurden beide mittels eines
Initiatorschaltkreises (A302) ausgewertet, mittels zweier SF128 getrieben
und mittels zweier SU162 auf die beiden Zündspulen gegeben. Da diese
Anordnung sehr zuverlässig funktionierte, das Unterbrechergehäuse dem
Dreck auch sehr ausgesetzt war und uber teilweise sehr schlechte
Strassen "geheizt" wurde, denke ich, kann man auf Zuverlässigkeit einer
derartigen Anordnung vertrauen. VG Micha
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen