Hast Du ein Gefühl dafür, in welcher Größenordnung sich die Einlaßströmung befinden sollte?
Ehrlich gesagt, überhaupt nicht, der Druck ist ja auch so ungewöhnlich niedrig. Ich würde das pragmatisch angehen, in einem Vorversuch eine Anordnung von Düse und Prallplatte herstellen und den Durchfluß bei den geforderten 13Pa als Funktion des Prallplattenabstands feststellen. Das gibt dann irgend eine recht krumme Funktion, deren Mitte man als halbwegs linear annimmt. Das wäre dann der Sollwert für den Durchfluß.
Als Düsendurchmesser nimmt man eben etwas, was noch angenehm zu fertigen geht, ich hätte vielleicht mal im Bereich um 1mm probiert. Wenn man sie schraubbar konstruiert ist so eine Düse ist ja auch schnell mal gegen eine größere oder kleinere ausgetauscht.