Hallo Phelan!

Eine LED mit seriel eingeschaltetem und strombegrenzendem s.g. Vorwiderstand wird leuchten wenn sie in Flußrichtung an eine Spannungsquelle angeschlossen wird.

Die Größe des Vorwiderstandes ist von Höhe der Spannung, des angenommenes Stromes und farbe der LED abhängig. Auf dem Vorwiderstand Rv muss bei angenommenem Strom I die Differenz zwischen der Spannung der Spannungsquelle +VCC und Durchflussspannung der LED UL abfallen.

Der Vorwiderstand wird als Rv= (VCC - UL) / I berechnet. Fürs Betreiben einer LED unter zulässigen für bestimmten µC Strom ausser Vorwiderstand braucht man keine weitere Bauteile. Ich habe im Code die Beschaltung skizziert.

MfG
Code:
        VCC
         +
         |
        .-.
      Rv| |
        | |
        '-'
         |
     LED V ->
         -
         |
         |
         |
         V

      µC Pin