-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
@ avoid
Alle deine Fragen kann ich mit ja beantworten.
Es gibt leider keine universelle Formel für alle mögliche Lichtsensoren. Der Abstand zur Lichtquelle ist das einzige was man sehr einfach messen kann. Für Punktquellen, wenn das ganze Licht auf die Messfläche fällt, ist der Raumwinkel unwichtig. Die Lichtempfindliche (aktive) Fläche ist meistens im Datenblatt angegeben. Wenn nicht, muss man so einen Sensor nehmen, für den man ein Datenblatt mit genügend Daten hat.
Um ein genaues Messgerät zu bauen muss man ihn kalibrieren mit einer genaueren Referenz als er selber ist. Dafür könnte man einen kaliebrierten Messgerät bzw. definierte Signalquelle nutzen.
Wenn man keine Werte in konkreten Einheiten braucht, kann man sich selber eine Referenz einnehmen und eigene relative Einheiten definieren.
Die LDRs haben meistens unlinearen Verlauf des Widerstands mit der Änderung der Lichtintensität, aber sie lässt sich mit Änderung des Abstandes von immer gleicher Lichtquelle ermitteln. Und wenn der Verlauf schon bekannt ist, reicht es eine Kalibration mit nur einem Wert.
Wenn die Funktion R = f (I) im Datenblatt angegeben ist, ist es natürlich einfacher und nach der Messung des Widerstands kann man schon entsprechende Lichtintensität (I) ablesen.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen