-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei Schrittmotoren sollte die Belastung für den Treiber unabhängig von der Last am Motor sein, es sei denn man hat eine absenkung des Stromes im Stillstand oder bei wenig Last. Man muß den Schrittmotor ja auch nicht mit dem vollen Strom bbenutzen, der geht durchaus auch mit nur 50% des maximalen Stromes, man hat dann aber auch nur das halbe Drehmement. Wichtiger wäre da eine Stromregelung zu nutzen, damit man ein nutzbares Drehmoment noch zu höheren Geschwindigkeiten hat.
Wenn einem die kombination aus der L297/L298 zu groß ist, gibt es den L6219. Der ist in etwa (etwas mehr Strom) ein Kombination aus L297 und L293D in einem Gehäuse. Für einen Schrittmotor mit 400-500 mA sollte das reichen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen