Hi filth,
mit einem Beschleunigungssensor alleine geht das sowieso nicht. Bereits bei knapp 2 Umdrehungen/sek komme ich mit einem ADXL202 an die Messgrenzen (2.44g). Ok das ist bei einem Vergleich zum Motorrad praktisch nicht erreichbar
Was du brauchst ist ein Gyroskop/Drehratensensor in Kombination mit einem Beschleunigungssensor.
Wenn du so vorgehst wie von dir beschrieben wird folgendes passieren:
du kannst eine Kraft in Y-Richtung messen, die aber dummerweise nicht von der Schräglage alleine abhängt, sondern auch vom Kurvenradius und der Geschwindigkeit. Da zwar evtl. die Geschwindigkeit bekannt ist, aber auf keinen Fall der Kurvenradius ist das meiner Meinung nach ich nicht berechenbar.
Was ich mir schonmal überlegt habe ist folgendes (ich weiß aber nicht ob das funktioniert):
Man befestigt einen ADXL auf einem Servo und programmiert die Schaltung so, daß der ADXL immer in Y-Richtung 1g hat. Das Servo muß also entsprechend gedreht werden. Wenn man den Punkt 1g erreicht hat müßte theoretisch der Drehwinkel des Servos der Schräglage des Motorrads entsprechen. Die X-Achse kann man dazu verwenden eine Vorauswahl zu treffen, in welche Richtung man sich neigt.
Vielleicht kann ja ein begnadeter Mathematiker/Mechaniker sagen, ob das funktioniert ?
Lesezeichen