Zu Euren Überlegungen mit den Antriebsrädern in der Mitte und je einer Stützrolle vorn und hinten habe ich (leider) eine (negative) Anmerkung:
Die Anordnung ist nicht geländegängig, sobald der Roboter über eine Mulde kommt, wird eines der Antriebsräder die nötige Traktion nicht mehr aufbringen und der Mäher dreht auf der Stelle!
Aus meiner Erfahrung besser ist es mit dem runden Chassis zu arbeiten, dabei aber nur eine Stützrolle - wegen besserer Kursstabilität hinten - zu nehmen. Mit nur drei Rädern hat garantiert jedes zu jeder Zeit Bodenkontakt. Ausserdem ist dann vorne Platz für den Mähteller (oder vielleicht zwei davon).
Mit dem Handmäher mache ich immer wieder die Erfahrung, daß das Gras von den vorderen Rädern niedergedrückt wird und dann beim Schnitt noch flachliegt...
Die optimale Schnittlänge ist wohl eine Wissenschaft für sich. Mein Rasen fühlte sich den Sommer über mit etwa 5cm recht wohl.
Mal was anderes: die Problematik des liegenbleibenden Schnittgutes würde mich interessieren. Das kann doch wohl nicht gut gehen, wenn immer das Schnittgut liegen bleibt. Da vermoost und versauert der Boden, oder? Gibt es Gartenbauforen, die ähnlich professionell und seriös wie Dieses hier sind? Da würde ich das gerne mal diskutieren.
Lesezeichen