Hallo Onkel Tom & Team
Ich bin zur Zeit beim nachbau vom 'Robi'.
Wie schon erwähnt am 13.06 sind mir beim Programm Ablauf verschiedene Probleme vorgekommen (Uhr zeigt falsche Werte die mit Bascom richtig abgeruft und angezeigt werden) aber momentan ist es nicht sehr wichtig.
Inzwischen habe ich auch weitere 'Sachen' gefunden :
-Mähmotor Pwm Regelung funktionierte bei mir nicht und konnte nur ein oder aus geschaltet werden. Ein langsames anschalten war nicht möglich und da ich ein IGARASHI SP3650-66 Motor dazu verwende wollte ich das ganze 'Mähwerk' etwas langsamer drehen lassen. Bei mir läuft es folgendermaßen :
// TCCR0 = (1 << WGM00) | (1 << COM01) | (1 << WGM01);
TCCR0|=(1<<WGM00)|(1<<WGM01)|(1<<COM01)|(1<<CS02);
- Bumper Hinten, Schleifen Sensor Hinten und Odometrie fur Mower Motor wird im Programm zur Zeit nicht benutzt.
- RB35 Motoren sind tatsächlich etwas zu schwach und werden in kürze auch durch IGARASHI SP3650-66 ersetzt werden. Ich probiere zur Zeit ob beim drehen anstatt ein Rad im Ruhestand zu lassen, besser ist in Gegenrichtung etwas zu drehen (also Robi dreht sich fast auch sich selbst). Was meint ihr dazu ?
Hier einige Fotos:
Chassis mit Palight 10mm Foam PVC Platte. Lässt sich seht gut verarbeiten .
Magnete für Räder wurden auf alte CDs aufgebaut (2 per Rad, eine CD als Halter mit 4 Löcher und eine CD als Deckel) alles mit Silikon geklebt .
Mower Achse und Kugellagerhalter stammen aus einen alten Thies Classic Anemometer.
Stoßstange aus Alu Profil und Mähteller aus Alu Deckel.
Endgültige Akkus und stärkere Antriebsmotoren sind schon bestellt worden.
Ich warte neugierig auf Eure neue Software und Ladestation sowie IR Einpark Elektronik.
beste Grüsse
Lesezeichen