- Labornetzteil AliExpress         
Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 126

Thema: Rasenmäher RobiTobi

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich habe evtl. einen Verbesserungsvorschlag.

    Wenn man als Plattform zum Aufbau nicht rechteckig ansetzt sonder rund

    etwas so:

    Bild hier  

    Die Öffnungen sind für Antriebsräder. Vorne und hinten würde ich dann je ein sich um 360 Grad drehbares Rad nehmen, sowie halt beim Robitobi vorne die 2 verbaut sind.
    Und beim wenden würde ich ein Rad nach vorne drehen lassen und eins nach hinten, dann dreht sich der Robi um seine eigene Achse.
    das hat 2 Vorteile, 1. werden die Motoren beim wenden nicht so sehr belastet. Und 2. die Räder schleifen weniger auf dem Rasen. Den so wie es momentan ist schleift ein Rad während dem Wendevorgagng.

    Was meint Ihr dazu?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  2. #52
    Hallo meddie,

    ich denke dann wird dein Mäher stark hüpfen weil alles auf so einem kleinen Raum ist.
    Ich baue meinen gerade aus 20x20,1,5mm Kastenprofil, 6Meter Stange für 10€ beim Stahlhändler.

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    glaubst Du? Wenn der so 50 bsi 60 cm Durchmesser hat? Ausserdem hat der ja trotzdem ordentlich gewicht. Durch die Elektronik + Motoren + Akku.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  4. #54
    ein Versuch wäre es wert

    Gruß Michael

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Wenn man als Plattform zum Aufbau nicht rechteckig ansetzt sonder rund
    Die Öffnungen sind für Antriebsräder. Vorne und hinten würde ich dann je ein sich um 360 Grad drehbares Rad nehmen, sowie halt beim Robitobi vorne die 2 verbaut sind.
    Das sind ja eigentlich gleich 2 Verbesserungsvorschläge.
    1) Ein rundes Chassis. Das lässt sich auch mit Antriebsrädern vorne und "Möbelrollen hinten (oder umgekehrt) kombinieren.
    - Ein Fahrgestell mit Antriebsrädern in der Mitte und Stützrädern vorne und hinten. Das ginge ja auch bei einem eckigen Chassis.

    D.h. wenn wie Beecee befürchtet letzteres würde zum stärkeren Hüpfen führen, könnte er ja immer noch die Vorteile eines runden Chassis nutzen.

    Ein rundes Chassis hätte auf jeden Fall schon mal den Vorteil, dass es weniger "aneckt". Sprich die Gefahr, dass der Mäher irgendwo hängenbleibt wird geringer.
    Ausserdem dürfte es für runde Chassis eine ´ganz gute Auswahl an geeigneten Deckeln in Form von Kunststoff-Schüsseln aus dem Haushaltsbedarf geben.

    Die Vorteile von Antiebsrädern in der Mitte und drehbaren Stürzrädern vorne und hinten beim Wenden und Drehen sind meiner Meinung nach aber auch nicht von der Hand zu weisen.

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Ja so eine Tupper Tortendose ist sogar Spritzwassergeschützt!
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Ich hab da noch eine Idee - Es gibt doch Laxankarosserien für Modellautos. Da kann man auch so eine Karosse als Deckel verwenden. Sieht cool aus wenn dann so ein "Rennauto" im Garten den Rasen mäht. Allerdings hat es dann keine Räder die zu der Karosse passen. Aber da läßt sich mit Sicherheit auch was basteln.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    @meddle
    Ja so eine Tupper Tortendose ist sogar Spritzwassergeschützt!
    Mist, jetzt hast du mich soweit, dass ich ernsthaft drüber nachdenke mir für nächstes Jahr auch einen Rasen-Robbie zu bauen.
    Ich weiss, dass das kein besonders rationelles Entscheidungskriterium ist, aber seitdem ich deine Zeichnung gesehen habe, habe ich das Bild von einer blauen Plastik-Spülschüssel die durch den Garten flitzt vor Augen und will sie einfach haben

    Ein Punkt der mich bisher immer gestört hat, war der Aufwand dem Robbie die Grenzen abzustecken. Irgendwelche Induktionsschleifen zu verbuddeln habe ich eigentlich keine Lust.
    Bin mir auch sicher, dass es nicht lange dauern würde, bis meine bessere Hälfte aus irgendeiner kreativen Eingebung heraus genau auf der Schleife den Spaten ansetzen würde um irgendein Primelchen aus den Beeten rausragen zu lassen.

    Wenn man eine runde Tuppa- oder Spülschüssel "frei-schwingend" als Deckel nimmt, könnte man die aber an 4 Seiten mit Tastern gegen das Chassis abstützen.
    Dann könnte man den Robbie einfach vor die Begrenzung fahren lassen und anhand der Taster feststellen in welche Richung er abdrehen muss.

    Das hätte für mich den schönen Nebeneffekt, dass ich auch endlich ein Motiv hätte den Rasen von dem was meine bessere Hälfte als Beete ansieht abzugrenzen.
    Der fliessende Übergang und die wöchentliche Abwägerei ob ich lieber den Rasen im Beet hochwachsen lasse oder nen Anpfiff kassiere, weil ich Schnittlauch und Tulpen abrasiert habe nervt eh

    Eigentlich sträubt sich bei mir zwar etwas gegen einen sauber "eingemauerten" Rasen, aber wenn es halt technisch erforderlich ist ...

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Sieht cool aus wenn dann so ein "Rennauto" im Garten den Rasen mäht. Allerdings hat es dann keine Räder die zu der Karosse passen. Aber da läßt sich mit Sicherheit auch was basteln.
    Wieso keine passenden Räder? Guck dir mal die vielen RC-Monstertrucks an. Auf deren Reifen können die meisten Rasenmäher nur neidisch sein

    Wenn du dir 2 davon baust, kannst du dir auch die ganze "Robotik" sparen und einfach die RC Steuerung lassen.
    Dann kannst du dir Samstags ein paar Freunde zu Bier und Autorennen einladen und es deiner Frau als Gartenarbeit verkaufen ,-)

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Ohne lästig werden zu wollen, wollte ich mal Nachfragen ob an dem Projekt noch aktiv weiter gearbeitet wird OnkelTom?

    Es ist lange nichts mehr neues gepostet worden weder hier im Thread noch bei Dir auf der Webseite.

    Dabei würde mich so brennend die Einparkfunktionalität interessieren mit Bilder und Video.

    Bist Du noch dran? Klappt es? Kommen blad Fotos/Videos?

    Danke im Voraus, und bitte nicht böse sein für diese Neugier!
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test