- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 13 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 126

Thema: Rasenmäher RobiTobi

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2006
    Ort
    Rheinzabern
    Alter
    33
    Beiträge
    200
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,
    find dein Projekt echt gelungen. Hab mir auch schon ein Rasenmäher gebaut und für diese Saison will ich ihn wieder fit machen.. Das Thema mit der Induktionsschleife war bei mir letztes Jahr etwas lästig darum hab ich mir gedacht, ob es nicht sinnvoller is einfach einen Wechselstrom auf die Schleife zu legen?! Somit wird stetig eine Spannung in die Detektor Spulen induziert, was die Sache zumindest mal sicherer macht. Ob dann auch eine stärkere Spannung induziert wird müsste man testen. Was meint ihr dazu?

    gruß, homedom

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von TomEdl
    Zitat Zitat von UlrichC
    Zitat Zitat von TomEdl
    .. oder ist es normal das die Motoren so "gequält" klingen?
    Das ist bei den RB35 normal
    Sobald die was schaffen müssen jaulen die... klingt wie ne Katze.
    Dann bin ich ja beruhigt.

    Grüße
    Thomas
    Ja, beim ersten Lauf von RobiTobi war ich auch etwas erschrocken - wegen der gequält klingenden Akkustik. Der Eindruck täuscht aber. Die Motoren ziehen mit einem ordentlichen Drehmoment bis zum letzten Blutstropfen (aus dem Akku) durch.

    Gruß
    OnkelTom

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    15
    So, heute gibt's wieder frische Infos zu RobiTobi.

    Seine Homepage wurde ergänzt um:
    - neue Bilder
    - Beschreibung seiner Mähstrategie
    - Quellcode für den ATmega32
    - History (Logbuch)

    Nachdem er die letzte Woche fleißig war, ist ein Antriebsmoter (RB35) abgeraucht.
    Morgen kommt der Ersatz. Hoffentlich passiert das nicht öfters.

    viel Spaß
    Onkel Tom

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo,

    Als aller Erstes, mein Glückwunsch. Tolles Projekt. (mein Deutsch ist etwas schwach)

    Ich bin auch dabei solch Mower zu basteln und Eure Information ist für mich höchst interessant. Schon als Chrinstian H seine Induktionsschleife vorgeschlag, sah ich gute möglichkeiten sowas selbst etwickeln/nachbauen zu können.

    Nun zur Sache:

    Mein Mower ist zur Zeit so weit entwickelt dass ich die Hex Datei im Atmega32 übertragen habe und am LCD Display den Ablauf überwachen kann.

    Zeile 1 : Cnnn
    Zeile 2 : B1021 : L0 : R0
    Zeile 3 : 45 : 85 : 85
    Zeile 4 : Schleife folgenS
    Zeile 5 : T0 : S0 : P0 : C4 : I0

    Rote Led ON , Grüne Led OFF (Zur Zeit ohne Motorantrieb probiert)

    Die Zeit wird nicht richtig angezeigt. Mit Bascom habe ich dir Uhr vorprogrammiert (Datum und Zeit) und Batterie überprüft (Uhr läuft weiter).

    Robi.hex wieder übertragen aber Zeile 3 zeigt immer dass gleiche.

    Mein Gedanke: Quellcode Robi.c vorläufig IsSleepingTime auf '0' setzen bis das Problem mit der Uhr nicht erledigt ist
    Mit Avr-gcc habe ich den Versuch die original code zu compiliren aber bekomme folgendes Ergebnis (siehe attachment)

    Als Fehler wird angezeigt dass die Function '__vector_2' irgendwo in Asuro.c vorkommt aber ich finde es nicht.

    Ich bin C Einsteiger und bin so nicht sicher ob ich etwas übersehe.

    Mit freundlichen Grüssen,
    Hans
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken avr_robi.jpg  

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Tom,

    gratuliere zu dem Projekt. Ich finde da viele Details, die mir sehr gut gefallen, kostengünstig und effizient: Das Gehäuse im Retrodesign ist einfach köstlich, wie ein UFO aus den 50er Jahren, die Diagonalstreben auf dem Chassis, die Mähstrategie, usw.

    Eine Frage: haben die Möbelrollen nicht zu viel Rollwiderstand in der freien Wildbahn? Der könnte ja einen Motor auf dem Gewissen haben. Auf alle Fälle könnte eine Überwachung der Motortemperatur sinnvoll sein.

    grüsse,
    Hannes

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von 3003henk
    Mein Mower ist zur Zeit so weit entwickelt dass ich die Hex Datei im Atmega32 übertragen habe und am LCD Display den Ablauf überwachen kann.

    Zeile 1 : Cnnn
    Zeile 2 : B1021 : L0 : R0
    Zeile 3 : 45 : 85 : 85
    Zeile 4 : Schleife folgenS
    Zeile 5 : T0 : S0 : P0 : C4 : I0

    Rote Led ON , Grüne Led OFF (Zur Zeit ohne Motorantrieb probiert)

    Die Zeit wird nicht richtig angezeigt. Mit Bascom habe ich dir Uhr vorprogrammiert (Datum und Zeit) und Batterie überprüft (Uhr läuft weiter).

    Robi.hex wieder übertragen aber Zeile 3 zeigt immer dass gleiche.

    Mein Gedanke: Quellcode Robi.c vorläufig IsSleepingTime auf '0' setzen bis das Problem mit der Uhr nicht erledigt ist
    Mit Avr-gcc habe ich den Versuch die original code zu compiliren aber bekomme folgendes Ergebnis (siehe attachment)

    Als Fehler wird angezeigt dass die Function '__vector_2' irgendwo in Asuro.c vorkommt aber ich finde es nicht.

    Ich bin C Einsteiger und bin so nicht sicher ob ich etwas übersehe.

    Mit freundlichen Grüssen,
    Hans
    Hallo Hans,
    ich lass das mal durch "meine Programmiererin" bewerten. Wir melden uns ....

    Gruß
    Onkel Tom

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von vohopri
    Eine Frage: haben die Möbelrollen nicht zu viel Rollwiderstand in der freien Wildbahn? Der könnte ja einen Motor auf dem Gewissen haben. Auf alle Fälle könnte eine Überwachung der Motortemperatur sinnvoll sein.

    grüsse,
    Hannes
    Die Möbelrollen funktionieren sehr gut. Sie brauchen nur gelegentlich einen Tropfen Öl.

    Ja, die Motoren ... da waren wir wohl zu sparsam (bei der Leistung) ... nun habe ich sie gewechselt. Jetzt sind zwei Igarashi SP3650-66 (12V, 5000U/min) an den RB35 Getrieben - sieht gut aus: Genug Kraft und trotzdem sparsam.

    Gruß
    Onkel Tom
    (www.tomanja.de/robitobi)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Hallo Onkel Tom,

    super Projekt. Das verleitet ja direkt einen zum Nachbau. Aber ich glaube ich verkneife es mir, denn bei 60 qm Gartenfläche ist ein Robi lächerlich.
    Oder doch nicht?

    Kannst Du vielleicht dazuschreiebn was Dich das Projekt ca. gekostet hat.

    Danke
    Gruß Eddie
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  9. #29
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von meddie
    Hallo Onkel Tom,

    super Projekt. Das verleitet ja direkt einen zum Nachbau. Aber ich glaube ich verkneife es mir, denn bei 60 qm Gartenfläche ist ein Robi lächerlich.
    Oder doch nicht?

    Kannst Du vielleicht dazuschreiebn was Dich das Projekt ca. gekostet hat.

    Danke
    Gruß Eddie
    Grob geschätzt liegen wir derzeit bei ca. 350€.

    viele Grüße
    Onkle Tom und das RobiTobi-Team

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Und noch zwei Fragen hinterher, wie weit bist Du mit der Ladestation, und der Anfahrt zu dieser?

    Wie stellt der Robi eigentlich fest bei der Chaos Mähstrategie, dass der Rasen zu 100% gemäht ist, und dass kein Stück ausgelassen ist?

    Gruß Eddie
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

Seite 3 von 13 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress