- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112
Ergebnis 111 bis 120 von 126

Thema: Rasenmäher RobiTobi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von meddie
    ich habe ledeglich beim pollin die motoren den atmega bestellt. Habe alle Bauteile füe den Schleifengenerator und Odonetrie. Habe den Mähteller.

    Hallo Meddie,

    ich baue zur Zeit auch an einen Rasenmähroboter. Woher hast du deinen Mähteller bzw. was hast du für einen Mähteller?

    MfG
    Martin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Aus einen Fuss einer Saeco Kaffemaschine
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    @Beecee

    hallo Beecee, wie geht es Deinem Rasenrobi, auf Deiner Webseite hat sich schon lange nichts mehr getan.

    Gruss Eddie
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  4. #4
    Hallo Eddie,

    zur Zeit habe ich leider so viel zu tun so das das Projekt erst mal ruht, es geht aber weiter (hoffe ich).

    Grüße
    Michael

  5. #5

    makefile

    Hallo,
    ich verzweifel gerade ein bisschen.
    Ich versuche mich gerade am RobiTobi, scheitere aber am makefile.
    (Bin absoluter C Neuling)
    Kann mir einer von euch ein funktionierendes makefile bereitstellen?

    Ausserdem würde ich gerne die Uhr stellen. Ist da im Programm was vorgesehen?

    Gruß M.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.11.2006
    Beiträge
    5
    Hallo Leute,
    Wie ich sehe, ist hier schon lange nicht's mehr los.
    Trotzdem möchte ich mal nachfragen, ob aus euren Projekten was geworden ist. Ich bin auch auf RobiTobi gestossen und befinde mich im Nachbau.
    Die Elektronik ist fertig und wollte sie mal mit dem fertigen Hex-file von RobiTobi's Homepage testen, weiss aber nicht, welche Fuse-Bit's ich setzen muss.
    Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen. Auf RobiTobi's Homepage ist seit längerem auch nichts mehr los.

    Gruss
    V.P.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    27
    Ich habe ihn auch nachgebaut. Leider Zeigt das Display immer nur Kurz war an und dann wechselt es die Anzeige. Die Cycles laufen auch immer.
    Schleife folgenS ist der einzige Modus der angezeigt wird.
    Habe leider keine Ahnung von Programmieren. Habe einfach nur die Datei robi.hex mit eXtreme Burner - AVR auf den Atmega gespielt. hat jemand ein Programm das auch funktioniert ??

  8. #8
    Hallo,
    das Problem liegt am Uhren IC DS 1307, hier musst du zuerst eine Uhrzeit in den Uhrbaustein einlesen (Schreiben) z.B "20:00" damit das Programm robi.hex in auslesen kann. Am besten ein Programm aus den Internet nehmen. Dann wieder robi.hex einspielen. Muß nur einmal gemacht werden.
    Gruß J.Thei

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.11.2006
    Beiträge
    5
    Hallo Jthei
    Kannst du mir ein einfaches Beispiel für das Schreiben des DS1307 verlinken? Ich habe im Netz gesucht, aber bin auf nichts brauchbares gestossen.
    Danke
    Gruss
    pallas

Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress