-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ok, Michael, dann auf in den Kampf.
Hardwareseitig war es bei uns ein AtTiny2313 @20MHz.
Wir haben lange versucht, die 455kHz selbst zu erzeugen. Es hat nicht geklappt. Selbst naked Interrupts dauerten noch zu lange.
Also haben wir einfach eine Endlosschleife in der Main gebaut, die viele NOPs enthält. Aber dann kann man genaue Timings vergessen. Ein NOP zuviel und das Timing war zu lahm, ein NOP weg, und es war zu schnell.
Poste doch mal den Code... :-p
Unsere Bake besteht jetzt aus einem CMOS-555, der die 455kHz erzeugt und einem AtTiny @20MHz der die Nutzdaten draufmoduliert. Funktioniert einwandfrei.
PS: Kannste mal ein Bild von der Empfängermechanik posten?
PPS: Kann es sein, dass wir aneinander vorbeireden? Ich habe eben Deinen Thread nochmal GENAUSTENS gelesen und die Bilder GENAUSTENS angeschaut. Du erzeugst doch die Trägerfrequenz auch mit einem Fremdbauteil und erzeugst dann nur die Daten mittels AtMega?
PPS: Immer, wenn ich eure Schaltungen sehe, dann empfinde ich tiefen Neid und große Bewunderung. Ihr seid absolut kreative Menschen!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen