Der Mega8515 bietet 35 I/O Pins im DIP40 Gehäuse, dafür aber keinen AD und nur 8 kB Flash.
Sonst halt doch SMD, aufteilen auf 2 µC oder eine Porterweiterung. Mit Scheiberegistern ist die Porterweiterung auch recht schnell ansprechbar, vor allem wenn es um sowas wie viele Ausgänge geht.

Oft kann man aber auch extern an Pins sparen, z.B. gemultiplexte LEDs oder Schalter.

Edit: der Mega162, hat auch 35 IO Pins und immerhin 16 KB und eine AD, allerdings wohl mit mehr Störungen, weil kein extra AVcc.