Also ich hatte ende der 80er mal an einer Schleifmaschine gearbeitet an der wurde auf die Art das vernebelte Öl vom Schleifen aus der Luft geholt.
Ds warein Tunnel mit 20x40cm Querschnitt und in 50cm Abstand 2 normale Streckgitter.
http://www.draht-driller.de/seite/st...reckgitter.php


Alles isoliert und mit extra Abtropfkanten wie bei Isolatoren.
Alle 4 Wochen mußten die Gitter trotzdem mit Perchlorethylen gewaschen werden.

Bei der Staubmenge in Hausluft werden in Klimaanlagen erst normale Filter verwendet, und dann Feinstfilter. Bei einem Elektrostatischen Filter wird das genauso sein, da dieser sonst mehr gereinigt als benutzt wird.
Bei Einfachen Platten müsste es allerdings möglich sein diese mit einer Nanobeschichtung zu versehen, so könnte ein Reinigungzyklus aus Auschalten des Luftstromes, entladen und kurzes umpolen des Kondensators, und absaugen des Zwichenraum mit Staubsauger, bestehen.
Problematisch dürfte allerdings das bei der notwendigen Hochspannung entstehende Ozon sein.
Ein Raum mit Reinraum-Luftqualität aber dafür hochgiftig. ist nich so prickelnd.