- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: LUISE - LUftInhalierendes Saug Experiment (Saugroboter)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    17

    Der Sick

    Mitte letzter Woche kam der bei Ebay ersteigerte Sick PLS 101-312 an. Nachdem ich gepeilt hatte, das die seriellen Leitungen so angerschlossen werden:
    SICK Pin 5 GND -> PC Pin 5 GND
    SICK Pin 2 RXD -> PC Pin 3 TXD
    SICK Pin 3 TXD -> PC Pin 2 RXD
    konnte ich auch mit dem Sick -Konfigurationsprogramm auf meinen Laserscanner unter Windows zugreifen und konfigurieren.

    Die nächste Herausforderung war der Zugriff von Linux aus:
    Fast alle Beschreibungen und Tools aus dem Netz beziehen sich auf den Sick LMS und nicht auf den PLS (meistens wird gesagt, dass es keinen Unterschied gibt) - jedenfall ist mir der Zugriff (mit den LMS-Treibern) nicht direkt gelungen.
    Zuerst habe ich mit den Treibern von PlayerStage probiert. Dann mit der sicktoolbox-1.0, dann mit LMSdemo.c, danach stundenlang versucht DROS-0.98 zu kompellieren (ohne Erfolg). Versucht habe ich auch noch zaza und Aria. Leider konnte ich keinem dieser Programme einen Output meines Lasers entlocken.
    Schliesslich habe ich dann noch Carmen ausprobiert und habe mit diesen Einstellungen einem ersten Teilerfolg errungen (siehe Bild):
    Code:
    In der carmen/src/carmen.ini:
    
    [b21]
    
    base_type                  b21
    
    # laser parameters
    
    #laser_laser1_dev           /dev/cur60
    laser_front_laser_dev      /dev/ttyS0
    #laser_laser1_dev           /dev/ttyS0
    #laser_laser1_type          PLS
    laser_front_laser_type     PLS
    laser_front_laser_baud          38400
    laser_front_laser_resolution    0.5
    laser_front_laser_fov           180
    laser_front_laser_flipped       0
    laser_front_laser_use_remission  no     # none / direct / normalized
    
    laser_rear_laser_dev            none
    laser_laser2_dev            none
    laser_laser3_dev                none
    laser_laser4_dev                none
    laser_laser5_dev                none
    dann das Carmen-System starten mit diesen Befehlen:
    Code:
    l-robot-01:~/carmen-0.7.4-beta/bin# ./central &
    l-robot-01:~/carmen-0.7.4-beta/bin# ./param_daemon -r b21 ../data/freiburg.map &
    l-robot-01:~/carmen-0.7.4-beta/bin# ./laser &
    Der "laser" - Befehl hat glücklicheweise mit dieser Ausgabe geantwortet:
    Code:
    ###########################################
    INFO: select mode ..................... on
    INFO: LASER type ...................... PLS
    INFO: connect TTY /dev/ttyS0     ...... ok
    INFO: set port param   9600:8E1 ....... ok
    INFO: detect connected baudrate: ...... 9600
    INFO: set LASER in config-mode ........ ok
    INFO: set LASER baudrate to  38400 .... ok
    INFO: using remission mode ............ none
    INFO: start LASER continuous mode ..... ok
    ###########################################
    Daraufhin habe ich mich getraut, unter X den Befehl "laserview" aufzurufen und wurde mit dem anhängenden Laserscann belohnt.

    Das bisherige Fazit:
    Luise wird mit Carmen statt PlayerStage laufen!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken sick.jpg   laserview.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress