Ich hätte ja statt des ITX Boards ein klassisches Embedded Linux Board verwendet. Komm natürlich darauf, weil ich gerade mit sowas arbeit bzw. mich in ner Vorlesung damit beschäftige.

Das NGW100 welches wir verwenden, zickt zwar gerade noch etwas rum bei mir, da ich Linux bisher nur als VMware betreibe und es da wohl Probleme mit dem Auflösen des DHCP Servers gibt. Das Potential dieser Boards ist aber sehr interessant und zukunftsträchtig.