Hi!
Der MC34063 ist in der Tat schon etwas sehr alt, er arbeitet noch mit einem Darlington-Transistor anstatt mit FETs. Daher gehen da schon ein paar hundert Milivolt drauf.
Der LM2574/5/6 ist da schon moderner und auch sehr einfach in der Handhabung. Er gehört nicht umsonst zur "Simple Switcher" Serie von National.
Noch besser, was die Miniaturisierung der Schaltung angeht, ist z.B. der LM2675. Der hat eine Schaltfrequenz von 260kHz (anstatt 52kHz beim LM2575) und benötigt deshalb nur einen 68µF Elko am Ausgang (1000µF beim LM2575).
Der Aufbau bleibt ähnlich simpel, nur auf das Layout sollte man achten. Aber im Datenblatt ist das im Normalfall ausführlich beschrieben.

Mit dem LM2575 habe ich schon öfter gearbeitet. Der läuft auch auf einer sauber aufgebauten Lochrasterplatine einwandfrei.
Der LM2675 wird sich da vermutlich ähnlich verhalten...zur Not postest du halt das Boardlayout und lässt es hier kontrollieren.

MfG
Basti