-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Man kann die ICP Funktion nicht nur über den ICP Pin nutzen. Man kann auch den analogen Komperator nutzen, um die selbe Funktion auszulösen. Insbesondere der Pin AIN1 = PB3 beim Mega32 ist dazu gut geeigent. Die andere Komperator Seite läßt sich softwaremäßig auf 1.2 V setzen. Damit könnte man im Wesel die beiden Kanäle messen.
Der unterschied zu normalen Interrupteingängen und dem Auslesen des Timer standes ist auch nur gering. Man kreigt mit der ICP funktion etwa mehr Genauigkeit, denn es kann etwas dauern bis der Interrupt tatsächlich ausgelöst wird. Das wird vor allem dann interessant wenn noch andere Interrupts auftreten können, denn die können einen Interrupt schon etwas länger aufhalten. Müßte man sehen wie hoch die nötige Auflösung ist und was sonst noch an Interrupts aktiv ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen